Die Arbeit an den Text-Beiträgen ist in den letzten Monaten auf Hochtouren gelaufen. Darum konnten wir uns den Bild-Beiträgen und Illustrationen noch nicht so intensiv widmen. Diese sind uns aber ein großes Anliegen – darum gibts jetzt hier einen – etwas kurzfristigen – CALL FOR PICTURES.
Wir suchen zwei verschiedene Typen von Bildern für die Broschüre. Nähere Infos dazu findest du unten.
Wir sind gespannt & freuen uns sehr auf eure Beiträge!
Liebe Grüße aus sommerlichen Redax-Garten-Büro,
das Redax-Kollektiv
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TYP A: Kleine Zeichnungen/Grafiken zur Illustration der schriftlichen Beiträge
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
* FORMAT: A6 oder kleiner
* FORM/ÄSTHETIK: Die Illustrationen können Zeichnungen oder Grafiken sein; können gern sehr simpel gehalten sein (z.B. „Kritzelei“-Look); gerne können es mehrere Zeichnungen im gleichen Stil sein
* INHALT: Die Illustrationen sollen aus einer queeren/feministischen/emanzipatorischen Perspektive gestaltet sein und sollten jeweils zu einem der folgenden Themen passen:
Beispielsweise insbesondere zu folgenden Themen:
– Kritischer Blick auf Männlichkeit
– Abwertung von Feminität
– Cis-Sexismus
– Frauen*-/FLIT*-räume
– Technik & Geschlechterverhältnisse
– Musik & Geschlechterverhältnisse
– Kochen/Hausarbeit/Verpflegung & Geschlechterverhältnisse
– Arbeiten als Frau* in einem männlich dominierten Berufsfeld
– Intersektionalität
– Drag Kinging & Gender Bending
* LIZENZ: CC-NC-BY-SA Lizenz [1]
* AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG: Pro Zeichnung/Grafik können wir zwischen 5 und 25 Euro symbolische Aufwandsentschädigung bezahlen. Wie viel euch angemessen erscheint, könnt ihr selbst einschätzen.
* WENN DU LUST HAST: Wenn du Beiträge für Typ A zu gestalten möchtest, schick uns bitte einfach
bis 10. August
, (weil wir da mit dem Layout beginnen) deine Zeichnungen/Grafiken. Falls du davor schon weißt, zu welchem Themen du Zeichnungen/Grafiken machen möchtest, wäre es sehr hilfreich für uns, wenn du uns das kurz schreibst, damit wir das mit den anderen Zeichner*innen abstimmen können und es nicht zu viele inhaltliche Überschneidungen gibt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TYP B: Bildliche Beschreibung einer sexistischen Situation
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
* FORMAT: 1 ganze A5 Seite (nicht mehr!)
* FORM: Diese Beiträge sollen in bildlicher Form eine sexistische (Alltags-)Situation thematisieren – z.B. in Form eines Comics, einer Collage, Fotos, Zeichnung usw. Diese Beiträge werden als eigenständige inhaltliche Beiträge gewertet (und nicht mehr weiter illustriert) und im Inhaltsverzeichnis genauso wie die schriftlichen Beiträge angeführt.
* INHALT: Der inhaltliche Input ist der gleiche wie für die schriftlichen Texte: Beschreibung einer konkreten (Alltags-)Situation, in der Sexismus offensichtlich oder unterschwellig passiert sowie Vorschläge für Interventionsmöglichkeiten in der jeweiligen Situation. Genauere Inputs findet ihr in den „Infos für Konzeptschreiber*innen“ unter Punkt II – „Situationsbeschreibungen“:
Klicke, um auf callforconcept_anhang_final.pdf zuzugreifen
* LIZENZ: CC-NC-BY-SA Lizenz [1]
* AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG: 50,- Euro pro Beitrag
* WENN DU LUST HAST: Wenn du einen Beitrag für Typ B gestalten möchtest, sag uns bitte so bald wie möglich (in den nächsten Tagen) Bescheid, zu welchem Thema du einen Beitrag machen möchtest. Das ist ganz wichtig, weil wir erst abgleiche müssen, ob dieses Thema nicht schon von jem* in einem schriftlichen Beitrag behandelt wird. Den fertigen Beitrag bräuchten wir dann
bis 10. August.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
[1] Die Broschüre wird unter einer CC-NC-BY-SA Lizenz veröffentlicht. Einzelne Teile dürfen also für non-kommerzielle Zwecke ohne Rückfrage weiterverarbeitet werden, sofern die ursprünglichen Autor*innen genannt werden und das Resultat wieder unter der selben Lizenz veröffentlicht wird. Für alle anderen Nutzungsformen müsste nach wie vor bei dir nachgefragt werden. Wir würden sehr gerne möglichst alle Artikel unter dieser Lizenz veröffentlichen, haben aber auch kein Problem mit begründeten Ausnahmen.
Die Lizenzinhalte vereinfacht dargestellt findest du hier:
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/
Neueste Kommentare