Druckexemplare vergriffen

Liebe Leute, nun ist es soweit. Alle unserer 4500 gedruckten Antisexismusbroschüren sind verteilt. Es bleibt nun also nur noch die online-Version, die ihr euch auf der Download-Seite als PDF herunterladen könnt.

Falls irgendjemensch Kohle für einen Nachdruck hat, können wir das gern organisieren. Oder auch falls jemensch sich an eine Überarbeitung machen will, schreibt uns einfach, wenn ihr Druckdaten oder so von uns brauchen könnt. Wir werden weiterhin ab und an die Mailbox checken. Unsere Antwortzyklen werden sich aber womöglich etwas in die Länge ziehen, plant also lieber nicht mit super-raschen Antworten.

Werbung

Hallo, was gibt es hier?

Willkommen auf der Website der Antisexismusbroschüre. Die erste Druckauflage von 4500 Stück ist inzwischen leider vergriffen. Es gibt aber noch die Download-Versionen (zum Lesen am Schirm, oder zum praktischen Ausdrucken ins Booklet-Format). Falls ihr einen Nachdruck mitfinanzieren wollt, schreibt uns doch ein e-Mail.

Die Arbeit an der Broschüre begann im Herbst 2012. Gedruckt wurde sie im Frühjahr 2014. Dazwischen haben neben 7 Redakteur_innen und 16 Co-Redakteur_innen auch über 50 Personen mit Artikeln, Grafiken, Kritiken und vielen anderen Tätigkeiten dazu beigetragen, dass die Broschüre in dieser Form entstehen konnte. Wir sieben vom Redaktionskollektiv sind inzwischen so sehr mit anderen Dingen beschäftigt, dass nur mehr wenige von uns Zeit und Energien haben sich um die Website und das Verteilen der wenigen verbliebenen Broschüren zu kümmern. Wir bitten um Verständnis, wenn wir also mal länger brauchen und ihr auch generell nicht mehr so viel von uns hört. Wenn ihr selber eine Gruppe seid die gerne ein Nachfolgeprojekt starten möchte, schreibt uns doch. Vielleicht können wir euch ja mit manchen Rohdaten oder Infos unterstützen.

Euer (Ex-)Antisexismusbroschüren-Redaxkollektiv

Stellungnahme zur Absage der Broschürenpräsentation im W23

Wie einige von euch sicher mitbekommen haben, hatten wir am 23.5.14 eine Präsentation unserer Antisexismusbroschüre geplant, zu der wir alle Beteiligten und alle Interessierten eingeladen haben. Die Veranstaltung sollte auf Einladung der Bibliothek von Unten und der Rosa Antifa Wien (RAW) im W23, einem linken Lokal in der Wipplingerstraße in Wien, stattfinden. Leider wurde die Präsentation abgesagt, nachdem eine Wiener Definitionsmacht-Gruppe fünf Tage vorher per E-Mail intervenierte. Sie machten uns auf die Verwicklung eines Autors der Broschüre in einen ihrer Fälle aufmerksam und informierten gleichzeitig die Veranstalterinnen. Diese entschieden sich, auch aufgrund des knappen Entscheidungsspielraums, die Präsentation abzusagen.

Die Hintergründe

Weiterlesen

(Doch keine) Präsentation der Broschüre

Update 21.5.2014: „ACHTUNG: Die unten angekündigte Veranstaltung findet am Freitag NICHT statt! Sorry!“ (aus der mail der Bibliothek von Unten) Wir bemühen uns aber im Juni selber mal ne Präsentation zu organiseren, können nur noch nichts versprechen.

Bislang haben wir es ja leider noch nicht geschafft eine kleine feine Release Party zu organisieren. Dennoch sind wir da dran, und versuchen gerade noch gegen Ende Juni hin was auf die Beine zu stellen. Bis dahin gibts allerdings bereits eine erste Präsentation der Broschüre. Die Bibliothek von Unten hat uns nämlich gemeinsam mit der Rosa Antifa Wien eingeladen in ihren Räumen ein bisschen über die Broschüre zu plaudern und sich über Kritiken und weitere Pläne auszutauschen.

Wir wollen euch alle herzlich einladen bei Interesse und Möglichkeit auch dort vorbeizuschauen. Und zwar:

am 23. Mai 2014 um 20 Uhr
in der w23 (Wipplingerstraße 23, 1010 Wien)

Allerdings müssen wir leider ein paar räumliche Vorbehalte einräumen. Denn der Raum in der w23 ist aus mehrerlei Gründen leider alles andere als barrierarm. Hierzu schreibt das auch in der w23 weilende que[e]r: Weiterlesen

Wir sind im Radio

Wir wurden von Radio Stimme, dem Radio der Initiative Minderheiten, eingeladen worden in ihrer morgigen Sendung (am 15. April 2014) ein bisschen über die Antisexismus-Broschüre zu plaudern. Wer live reinhören will, in Wien wird die Sendung von 20 bis 21 Uhr auf Radio Orange, 94.0 MHz, übertragen, sowie auch in deren livestream.

Außerdem wird die Sendung danach auch noch von anderen Freien Radios ausgestrahlt und steht dann auch im Netz zum Nachhören online. Mehr Infos dazu findet ihr auf der Radio Stimme Seite.

–> Update (2014-04-18): Sendung verpasst? Kein Problem! Inzwischen kann mensch die Sendung auch online im cultural broadcasting archive nachhören.

Broschüre fertig zum Verteilen, Downloaden und Bestellen!

ASBsindDALiebe Alle!

Es ist soweit, nach gut eineinhalb Jahren ist sie ganz fertig, die Antisexismus-Broschüre. Gedruckt und in downloadbarer Version. Die gedruckten Broschüren riechen nach Schulbuch, für manche vielleicht ein abschreckender Geruch, aber andererseits gabs wohl selten so aufschlussreiche Schulbücher 🙂

Für die ganz neugierigen Schnellklicker*innen: Ihr könnt ja gleich mal auf die Bestellen & Downloaden Seite rüberklicken und euch die Broschüre in ihrer finalen Form anschauen.

Als erstes wollen wir uns ganz oft und viel bei allen Beteiligten bedanken, die zum Gelingen dieser Broschüre beigetragen haben. Das sind neben den zahlreichen Autor*innen, Grafiker*innen, unseren wundervollen Co-Redakteur*innen, den Lektor*innen und gelegentlichen Korrekturleser*innen und Kommentierer*innen unseres Tuns vor allem auch alle Freund*innen und Unterstützer*innen, die uns immer wieder motiviert haben, kritisches Feedback gaben oder uns umsorgten, wenn wir das untereinander selbst mal nicht auf die Reihe gebracht haben, weil wir auch die Betriebsküche und den Emotionalen Supportdienst nicht 24/7 betreiben konnten. Also an alle euch lieben: ein rieeeßenkarusselglitzergroßes Dankeschön!

Und dann aber auch gleich noch ein Danke an alle zukünftigen interessierten Leser*innen, die uns kritisches Feedback rückmelden, die Broschüre weiterempfehlen, sie verteilen, Workshops damit machen, oder auch einfach nur selbst Platz für eine aktive(re) antisexistische Haltung und Praxis in ihrem Leben machen.

Wie gehts nun weiter?

Die Broschüre selbst ist nun zwar fertig gedruckt und downloadbereit (derzeit noch als 33MB-Version, weitere Varianten folgen), aber die Broschüre als Prozess ist noch lange nicht fertig. In den nächsten Wochen werden wir die Broschüre an verschiedenste Orte in Wien verteilen und nach außerhalb von Wien verschicken. Danach möchten wir uns anschauen, wo die Broschüre noch landen könnte oder sollte. Vor allem würden wir gern mal Schulen anschreiben, ob es da Interesse an der Broschüre gäbe.

So oder so werden wir die Broschüre verteilen, bis alle 4500 gedruckten Exemplare in Umlauf gebracht sind! Sollte irgendjemensch Kohle für einen Nachdruck verfügbar haben freuen wir uns über eine Info und würden auch Druckdateien erstellen/verschicken. Nachdem die ganze Broschüre aber ohnehin unter einer Creative Commons Lizenz steht, könnt ihr sie auch einfach selber vervielfältigen.

Wir werden auch laufend unsere Bestellinfos aktualisieren und ihr könnt uns jederzeit eine E-Mail schreiben, wenn ihr Fragen, Ideen, Anregungen, Feedback, Kooperationsvorschläge, etc. habt oder einfach nur eine Broschüre (oder auch mehrere zum Verteilen und Auflegen) haben wollt. Wir werden unsere Mailbox jedenfalls sicher bis Ende 2015  checken, in den kommenden Wochen auch noch in engeren Abständen, danach zwar regelmäßig aber vielleicht nicht mehr jeden oder jeden zweiten Tag, sondern eher einmal die Woche.

So, also nun ab zum Download oder schreibt uns was! Wir freuen uns!

Liebe Grüße,

euer Redaxkollektiv

Layout fertig, Druck in Bälde!

Wie angekündigt, wollten wir ja eine finale Deadline für 31. Dezember 2013, 23:59 geben. Gemeint war da auch vor allem das Layout der Broschüre, damit sie quasi druckfertig ist und dann nur mehr ins Endlektorat muss. Tja, wie zu erwarten, ganz haben wirs nicht geschafft, aber doch fast. Ein ca. 6 tägiger Layout-Marathon, wo sich 4 von uns im Redax-Bureau verbarrikadiert und am Layout und Textsatz gewerkelt haben, und fertig war das Ding. Am Freitag, dem 3. Jänner 2014 um 2:09 Uhr in der früh haben wir das ganze dann ans gesamte Redax-Kollektiv geschickt. Das war der erste große Schritt zum Fertigwerden, jetzt brauchen nur noch ein paar kleine folgen.

Und so schaut dann der finale Fahrplan bis zur Drucklegung aus:

Bis heute sind wir alle die ganze Broschüre intern nochmal durchgegangen, um zu schauen ob noch wo Korrekturen zu machen sind. Ab morgen gehts dann ans Endlektorat bis 15. Jänner. Danach bekommen alle Autor*innen und Grafiker*innen die fertigen Druckfahnen zugesandt. Da wäre dann noch bis 25. Jänner Zeit allfällige gravierende Mängel zu beanstanden. Diese arbeiten wir bis 31. Jänner ein. Danach wird gedruckt.

Wenn alles klappt ist die Broschüre also spätestens Mitte Februar hier. Vorabbestellungen könnt ihr uns gerne per mail schicken.

Liebe Grüße,
das Redax-Kollektiv

Nur noch ein paarmal schlafen und die ASB ist da!

Finally, ein realistisches Ende ist in Sicht. Beim letzten Redax-Treffen haben wir uns eine finale Deadline gegeben: 31. Dezember 2013, 23:59 Uhr. Bis dahin soll die Broschüre in einer präsentierbaren Form fertig sein. Aber vorsicht: das heißt nicht, dass ihr sie gleich mit Neujahrs-Kater (ob alkoholinduziert, oder weil ihr euch ne Mietzekatze zugelegt habt) lesen könnt. Zuerst geht das an sich fertige Produkt nochmal an alle Autor*innen zurück mit der Bitte da drüber zu schauen. So wollen wir sicherstellen, dass nicht irgendwelche redaktionellen Änderungen über die Köpfe der Autor*innen hinweg getroffen werden. Ab Mitte Jänner, nachdem allfällige Änderungen eingearbeitet sind, gibts dann nochmal ein finals Drüberschauen unsererseits und die Vorbereitungen für den Druck. Spätestens Anfang Februar soll die Broschüre dann in Druck gehen, damit sie ab 1. März verteilt werden kann (und wir sie vorher auch schon verschicken können). Inzwischen haben wir nun auch fast alle ausständigen Kohleressourcen zusammengeschnorrt, die wir brauchen um die vielen Autor*innen, Co-Redakteur*innen, Grafiker*innen, Lektor*innen, Layouter*innen, und uns selbst freilich auch, zumindest einigermaßen für ihren Aufwand zu entschädigen.

Wir hoffen also, dass ihr das Warten noch nicht ganz satt habt und euch schon mit uns auf eine vielfältig ausgestaltete Antisexismusbroschüre freut.

Liebe Grüße,
das Redax-Kollektiv

Update: Noch immer wunderbar, wenn auch gestresst

Hier nochmal ein kurzes Update zum Stand der Broschüre. Obwohl wir auch über den Sommer kontinuierlich weitergearbeitet haben, hat uns so im nachhinein betrachtet schon auch ein bisschen das Sommerloch erwischt. Vor allem fällt enorm viel Kommunikations -und Koordinationsarbeit an, die sich schnell mal in die Länge ziehen kann. Das heißt kurz, ganz fertig sind wir immer noch nicht, aber es geht nun Richtung Layout. Und wir hoffen, dass die Broschüre dann im November in Druck gehen kann. Was uns allerdings auch nocht fehlt ist so einiges an Kohle. Daher starten wir grad nochmal eine Schnorraktion und versuchen vor allem bei emanzipatorischen Studien- & Fakultätsvertretungen in Wien anzufragen. Wenn irgendeine*r von euch, die*der das vielleicht zufällig liest, wüsste, wo wir noch ein bisschen Geld herbekommen könnten, freuen wir uns über eine e-mail.

Liebe Grüße, das Redax-Kollektiv

Kurzes Update: alles wunderbar!

Liebe Alle, nur kurz möchten wir hier updaten, damit ihr nicht glaubt es ist – wie es aufgrund von Ressourcenmangel und Überarbeitung leider so vielen emanzipatorische Projekten ergeht – alles wieder eingeschlafen und wird doch nix mehr. Seit unserem Call sind wir ständig am Tun, und inzwischen sind die meisten Texte auch schon da. Unser Co-Redakteur*innen sind auch schon alle am Feedbacken und überhaupt sind wir grad in einer alles-wird-toll-Laune. Vielleicht klappts nicht mit Anfang oder Mitte September, aber bis zum Oktober sollte sich auf jeden Fall die erste Reihe im Druck ausgehen.

An alle, die sich bislang schon beteiligt haben ein großes Dankeschön, es war bislang sehr motivierend mit so vielen unterschiedlichen Texten zu arbeiten. Mal ist halt auch mehr zu tun mal weniger, aber generell ist es super spannend solche Sachen auch mal mit diesem Fokus auf Niederschwelligkeit zu erarbeiten. Und wir glauben grad, dass die Broschüre ihren Zweck ganz gut erfüllen könnte. Klar wirds auch Kritiken geben, klar werden wir uns auch selbst insgeheim über manches vielleicht dann doch ärgern – aber wo kämen wir auch hin ohne immer wieder mal auch festzustellen wie manches nicht doch einfacher geschrieben sein könnte und anderes nicht doch auch zu simpel ist und wichtige Aspekte ausspart.

Jedenfalls gibts für uns also kein Sommerloch und wir freuen uns schon auf die fertige Broschüre. Das mit den prozessbegleitenden Blogeinträgen ist halt bisher weniger was geworden, aber ihr habt sicher eh auch genug andere Dinge in euren Mailboxen, Identi.ca timelines, sonstigen online-Kontexten oder gar auch im offline-Bücherregal.